Hilfe und Beratung

Der perfekte Zuschnitt aus Schaumstoff

Der perfekte Zuschnitt aus Schaumstoff

Wie für dein Projekt der perfekte Zuschnitt gelingt. Gerne helfen wir dir ...

Erfahre mehr
Akustikverbesserung

Akustikverbesserung

So bekommt ihr eure Akustikprobleme mit unseren Schallabsorbern in den Griff!

Erfahre mehr
Ihr fragt, wir antworten

Ihr fragt, wir antworten

Eure Fragen, unsere Antworten, einfach und verständlich. Einfach & schnell Fr...

Erfahre mehr
Fragen zur Bestellung

Fragen zur Bestellung

Ihr habt Fragen zur Bestellung? Wie lange dauert es? Wie kann ich bezahlen? W...

Erfahre mehr
Guides & HowTo

Guides & HowTo

Verschiedene Guides & DIY HowTos rund um Schaumstoff, Akustik und Polstern - ...

Erfahre mehr
Deep Dive

Deep Dive

Hier gehen wir einzelnen Themen auf den Grund. Wir geben dir Tipps zu Schalld...

Erfahre mehr
Entdecke die Vorteile von PolySound Schaumstoff-Bausteinen – Mehr als nur Spielzeug
| 07.06.2023 | 0
Was macht Schaumstoffbausteine zum perfekten Spielzeug? Schaumstoffbausteine sind das perfekte Spielzeug aus mehreren Gründen. Lies hier weiter und erfahre warum unserere Schaumstoff Bausteine eine gute Wahl für deine Kinder zum spiele und für dich als effektive Schalldämmung sind.
Weiter
Einführung in die DIY Schallabsorber: Verbessere deine Raumakustik
| 12.05.2023 | 0
Hallo und herzlich willkommen zu diesem spannenden Thema. Egal ob du ein Musikliebhaber bist, der den Klang seiner Lieblingslieder verbessern möchte, oder ob du in einem Büro arbeitest, in dem ständig lärmende Geräusche deine Konzentration stören - das Verständnis der Raumakustik und der Einsatz von Schallabsorbern kann einen enormen Unterschied machen.
Weiter
Akustikpaneele aus Basotect®: Die Schlüsselkomponente für optimale Raumakustik und mehr Produktivität im Büro
| 26.04.2023 | 0
In modernen Bürogebäuden und Arbeitsumgebungen spielt die Raumakustik eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter.
Weiter
Die Bedeutung von Absorberklassen und Schallabsorptionsgraden in der Raumakustik
| 03.04.2023 | 0
Der Schallabsorptionsgrad ist ein wichtiger Faktor bei der Verbesserung der Raumakustik. In diesem FAQ-Artikel beantworten wir deine häufigsten Fragen zum Schallabsorptionsgrad und geben dir eine Tabelle, die dir dabei hilft, die Absorptionsgrade verschiedener Materialien besser zu verstehen.
Weiter
So haben wir den Hort von Florian in Würzburg akustisch optimiert - Das Interview
| 03.04.2023 | 0
In diesem Interview sprechen wir mit Florian, einem Hortleiter einer Würzburger Grundschule, über seine Erfahrungen bei der Verbesserung der Raumakustik und Schallabsorption in seiner Einrichtung.
Weiter
Warum gute Akustik im Büro so wichtig ist
| 20.03.2023 | 0
Störende Geräusche im Büro beeinträchtigen nicht nur die Konzentration, sondern können auch zu Gesundheitsproblemen führen. Erfahre, warum eine gute Akustik am Arbeitsplatz so wichtig ist und wie sie sich positiv auf deine Produktivität auswirken kann.
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil VII - letzter Teil
| 28.01.2023 | 0
So misst du die Nachhallzeit im Raum: Selber messen ist aber nicht so schwer, wie es klingen mag. Es wird folgendes Equipment benötigt: Einen PC oder Laptop, Ein Messmikrofon und Messsoftware
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil VI
| 28.01.2023 | 0
Grundsätze zur akustischen Gestaltung eines Hörraums Hier muss unterschieden werden zwischen Stereo und Surround, weil beide Wiedergabearten unterschiedliche Anforderungen an die Raumakustik stellen. ...
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil V
| 24.01.2023 | 0
Wie funktionieren poröse Absorber? Ein poröser Absorber sieht im Querschnitt ähnlich aus wie ein Schweizer Käse (einer mit sehr vielen Löchern). Er hat extrem viele kleine Hohlräume, die miteinander verbunden sind. Dadurch kann durch den Absorber Luft hindurchströmen. Nur ist es so, das diese Löcher in der Gesamtfläche kleiner sind wie die Fläche vom Absorber selbst, wodurch die durchströmende Luft ihre Strömungsgeschwindigkeit erhöhen muss um durchzukommen. Da eine Oberfläche immer bremsend wirkt, werden die Luftmolekühle im Absorber durch dessen extrem große Oberfläche sehr stark abgebremst.
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil IV
| 19.01.2023 | 0
Die optimale Auswahl des Hörplatzes Wenn man nun für seine Verhältnisse eine Möglichkeit gefunden hat, einen oder mehrere Subwoofer aufzustellen, dann ist es immer noch entscheidend, wo man sich hinsetzt. In den meisten Haushalten ist der Hörplatz in der Regel an der Rückwand.
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil III
| 17.01.2023 | 0
Grundsätzlich gilt: wenn ein Subwoofer direkt an eine Wand gestellt wird, dann prägen sich die Raummoden maximal aus, d.h. die Intensität der stehenden Wellen wäre maximal. Das liegt daran, weil der Subwoofer nun durch die Rückwand eine saubere Schallwelle in eine Richtung des Raumes ausstrahlt und diese Schallwelle dann allein zwischen den Wänden hin und her pendelt und dabei für die Ausprägung der Raummoden sorgt.
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil II
| 13.01.2023 | 0
Wie enstehen nun stehende Wellen? Wenn man nun weiter zwei, zueinander parallele Wände hat, und eine Schallwelle wird zwischen diesen beiden Wänden hin und her reflektiert, dann entstehen vor beiden Wänden entsprechend stehende Wellen.
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil I
| 13.01.2023 | 0
Hast du schon einmal in einem Raum gestanden und das Gespräch einer anderen Person über eine große Entfernung hinweg verstanden? Oder warst du vielleicht schon einmal in einem Raum, in dem die Stimmen sehr hallig und unangenehm klangen? Wenn ja, hast du wahrscheinlich schon einmal erlebt, wie wichtig Raumakustik sein kann.
Weiter
So wirst du deine Nacken- und Schulterschmerzen los
| 10.01.2023 | 0
Hey, hast du auch Probleme mit Nacken- und Schulterschmerzen? Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Menschen kämpfen täglich damit. Aber es gibt eine gute Nachricht: es gibt Dinge, die du tun kannst, um diese Schmerzen loszuwerden. Hier verraten wir dir die besten Tipps und Tricks, um deine Nacken- und Schulterschmerzen zu lindern und sogar loszuwerden. Wir zeigen dir, wie du deine Haltung verbessern kannst, welche Übungen dir helfen und wie du deinen Stress reduzieren kannst. Also, sei gespannt, denn mit unseren Tipps wirst auch du deine Schmerzen loswerden!
Weiter
So polsterst du deinen Sessel neu - einfach und unkompliziert
| 15.12.2022 | 0
Wenn du deine Sessel neu polstern möchtest, dann kannst du entweder Schaumstoff nach Maß bestellen oder Schaumstoff zuschneiden lassen. Dieser Schaumstoff wird dann als Polster für deine Sessel verwendet und kann dafür sorgen, dass sie wieder bequem und einladend wirken. Es gibt verschiedene Arten von Schaumstoff, also stelle sicher, dass du den richtigen für deine Bedürfnisse auswählst. Bei Frankenschaum bekommst du professionelle Hilfe beim Polstern deiner Sessel, um sicherzustellen, dass alles perfekt passt und gut aussieht.
Weiter
Wie wirksam sind Akustikpaneele aus Akustikschaumstoff?
| 13.12.2022 | 0
Erfahre mehr über die Wirksamkeit von Akustikpaneelen aus Akustikschaumstoff und wie sie dazu beitragen können, die Akustik in einem Raum zu verbessern. Akustikschaumstoff ist ein beliebtes Material für die Herstellung von Akustikpaneelen und kann Schallwellen effektiv absorbieren und damit den Schallpegel im Raum reduzieren.
Weiter

Wie kann ich dir helfen?

Du hast Fragen zu Produkten, brauchst ein günstiges Angebot? Dann kannst du mit uns

Normalerweise antworten wir dir innerhalb von 24h (werktags, am Wochenende kann es unter Umständen länger dauern).
Loading ...