No Video found


atronaut
VertrauenÜber 220.000 Kunden
stars
QualitätÜber 20 Jahre Erfahrung
rocket-launch
Schnell & zuverlässigGünstige Preise, Made in Germany
Sichere BezahlungBanküberweisung, PayPal

Wir verbessern deine Raumakustik effektiv & günstig
Hergestellt in Franken auf unseren hochpräzisen Maschinen



Extra wirksame Akustikpaneele
Extra wirksame Akustikpaneele

PolySound Akustikpaneele

Schon seit 2016 bauen wir unsere Schaumstoff Schallabsorber bei uns in Würzburg. Die extra wirksamen Akustikpaneele helfen euch zu einem klarem Sound und weniger Lärm. Für alle die Probleme mit Nachhall haben, oder denen es im Büro zu laut ist. Ganz ohne Zauberei, aber mit einem kleinen bisschen Raketenwissenschaft 🚀.
Stühle mit Schaumstoffen von Frankenschaum neu aufpolstern
für Hobby und Profis

Polster Schaumstoffe & Zuschnitte

Erlebe ein neues Sitz- und Liegegefühl auf deinen Lieblingsmöbeln. Unsere strapazierfähigen und langlebigen Schaumstoffe bieten dir einen ungekannten Komfort für deine Polster- und Sitzmöbel sowie für die Matratzen auf Booten, im Wohnmobil oder im Outdoor-Bereich.
Günstige Profi Akustik
optimale Akustik und Schalldämmung

Akustikschaumstoff & Schalldämung

Dumpf war gestern! Mit unseren Akustik-Lösungen holst du das Beste aus deiner Soundanlage, dem Tonstudio oder dem Proberaum - damit es nur da gut klingt, wo es darauf ankommt! Auch zur Schalldämmung von Maschinen, Heizungen, Generatoren etc. geeignet.



Top-Angebot
Sonderangebot
Unsere Bestseller
Hilfe und Beratung Alle anzeigen
Warum gute Akustik im Büro so wichtig ist
| 20.03.2023 | 0
Störende Geräusche im Büro beeinträchtigen nicht nur die Konzentration, sondern können auch zu Gesundheitsproblemen führen. Erfahre, warum eine gute Akustik am Arbeitsplatz so wichtig ist und wie sie sich positiv auf deine Produktivität auswirken kann.
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil VII - letzter Teil
| 28.01.2023 | 0
So misst du die Nachhallzeit im Raum: Selber messen ist aber nicht so schwer, wie es klingen mag. Es wird folgendes Equipment benötigt: Einen PC oder Laptop, Ein Messmikrofon und Messsoftware
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil VI
| 28.01.2023 | 0
Grundsätze zur akustischen Gestaltung eines Hörraums Hier muss unterschieden werden zwischen Stereo und Surround, weil beide Wiedergabearten unterschiedliche Anforderungen an die Raumakustik stellen. ...
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil V
| 24.01.2023 | 0
Wie funktionieren poröse Absorber? Ein poröser Absorber sieht im Querschnitt ähnlich aus wie ein Schweizer Käse (einer mit sehr vielen Löchern). Er hat extrem viele kleine Hohlräume, die miteinander verbunden sind. Dadurch kann durch den Absorber Luft hindurchströmen. Nur ist es so, das diese Löcher in der Gesamtfläche kleiner sind wie die Fläche vom Absorber selbst, wodurch die durchströmende Luft ihre Strömungsgeschwindigkeit erhöhen muss um durchzukommen. Da eine Oberfläche immer bremsend wirkt, werden die Luftmolekühle im Absorber durch dessen extrem große Oberfläche sehr stark abgebremst.
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil IV
| 19.01.2023 | 0
Die optimale Auswahl des Hörplatzes Wenn man nun für seine Verhältnisse eine Möglichkeit gefunden hat, einen oder mehrere Subwoofer aufzustellen, dann ist es immer noch entscheidend, wo man sich hinsetzt. In den meisten Haushalten ist der Hörplatz in der Regel an der Rückwand.
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil III
| 17.01.2023 | 0
Grundsätzlich gilt: wenn ein Subwoofer direkt an eine Wand gestellt wird, dann prägen sich die Raummoden maximal aus, d.h. die Intensität der stehenden Wellen wäre maximal. Das liegt daran, weil der Subwoofer nun durch die Rückwand eine saubere Schallwelle in eine Richtung des Raumes ausstrahlt und diese Schallwelle dann allein zwischen den Wänden hin und her pendelt und dabei für die Ausprägung der Raummoden sorgt.
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil II
| 13.01.2023 | 0
Wie enstehen nun stehende Wellen? Wenn man nun weiter zwei, zueinander parallele Wände hat, und eine Schallwelle wird zwischen diesen beiden Wänden hin und her reflektiert, dann entstehen vor beiden Wänden entsprechend stehende Wellen.
Weiter
Grundlagen der RaumAkustik Teil I
| 13.01.2023 | 0
Hast du schon einmal in einem Raum gestanden und das Gespräch einer anderen Person über eine große Entfernung hinweg verstanden? Oder warst du vielleicht schon einmal in einem Raum, in dem die Stimmen sehr hallig und unangenehm klangen? Wenn ja, hast du wahrscheinlich schon einmal erlebt, wie wichtig Raumakustik sein kann.
Weiter

Wie kann ich dir helfen?

Du hast Fragen zu Produkten, brauchst ein günstiges Angebot? Dann kannst du mit uns

Normalerweise antworten wir dir innerhalb von 24h (werktags, am Wochenende kann es unter Umständen länger dauern).
Loading ...