PolySound Style Akustik Büro Stellwand


Breite
Höhe
Farbe


ab 218,00 €
Wird für dich nach Bestellung gefertigt

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

Beschreibung

Gute Akustik fördert die Produktivität

Das vibrierende Smartphone auf der Tischplatte, das Klackern der Tastatur, der telefonierende Kollege am Nebentisch und die Geräusche der Kaffeemaschine: Im Büro sind wir ständig umgeben von Dingen, die Geräusche von sich geben. Die Aufzählung lässt sich fast beliebig fortsetzen, denkt man zum Beispiel noch an die Lüfter-Geräusche der Computer, an Drucker und Kopierer und vielleicht noch ein Radio, das im Hintergrund leise vor sich hin dudelt…

Lärm am Arbeitsplatz macht krank.Die unablässige Geräuschkulisse sorgt für eine permanente Belastung. Auch wenn bei der Summe der oftmals leisen Geräusche noch nicht von Lärm zu sprechen ist, so können sie trotzdem zu einer Beeinträchtigung der geistigen Leistungsfähigkeit, insbesondere des Gedächtnisses, führen.

Autofahrer kennen das Phänomen aus dem Alltag: beim rückwärts einparken stellen viele Autofahrer das Radio leiser, obwohl die Lautstärke mit dem Einparken als solches nichts zu tun hat. Begründet wird dieses Verhalten mit der Tatsache, dass sich Fahrer besser konzentrieren können, wenn es ruhiger um sie herum ist und sie nicht unnötig abgelenkt werden.

Überträgt man diese Erfahrung in den Büro-Alltag, dann wird schnell klar, welche Auswirkung die Summe von Geräuschen auf die Mitarbeiter haben kann. Aus der andauernden auditiven Stress-Situation resultieren neben gesundheitlichen Konsequenzen auch wirtschaftliche Einbußen. Ein Mitarbeiter, der sich weniger gut konzentrieren kann, arbeitet langsamer und macht mehr Fehler. Zudem führt eine akustische Dauerbelastung zu vermehrtem Stress und macht somit krank.

Leider lassen sich aber viele Geräusche im Berufsalltag nicht vermeiden. Im Büro muss getippt, gedruckt, gesprochen werden. Lassen sich die Schallquellen also nicht aus dem Büro verbannen (der Drucker könnte z.B. in einem eigenen Raum stehen), dann muss anders vorgegangen werden: der Schall muss möglichst direkt dort, wo er entsteht, eingefangen werden. Als besonders anstrengend erleben es die Mitarbeiter, wenn der Schall von verschiedenen, glatten Oberflächen im Raum reflektiert wird und dann, durchmischt mit anderen Geräuschen, auf das Ohr trifft. Solche Oberflächen sind vor allem Wände und Fenster-Fronten, der Boden und natürlich die Decke eines Raumes.

Sorgen Sie für ein gutes Arbeitsklima

Speziell für den Einsatz in Gemeinschaftsbüros haben wir die Akustik-Raumteiler entwickelt, die den Schall effizient aufnehmen und absorbieren. Damit wird im Büro die akustische Atmosphäre optimiert und es hallt deutlich weniger. So wird die Geräuschbelastung spürbar reduziert, Telefonate klingen wieder verständlicher und die gesamte Kommunikation wird verständlicher.

Im akustisch optimierten Büro ist das Arbeiten jetzt wieder problemlos möglich.Eine weitere Möglichkeit, die Raumakustik in den Griff zu bekommen, konzentriert sich auf brachliegende Flächen im Raum. So können zum Beispiel die Raumdecke oder die Seiten- und Rückwände von Schränken ebenfalls für die Akustik-Optimierung genutzt werden.
In unserem Sortiment finden sich Deckensegel aus hochwirksamem Akustik-Schaum, die direkt an der Zimmerdecke angebracht werden können. Der Schall, der von der Schallquelle ausgehend auf die Decke auftrifft, wird dann in weiten Teilen von den Decken-Elementen absorbiert, und nicht mehr einfach reflektiert.

Ein akustisch optimiertes Büro fördert durch die verbesserte Arbeitsatmosphäre nicht nur die Prozesse im betrieblichen Alltag, es ist auch die Grundlage für ein erfolgreiches und gesundes Arbeiten.

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Artikelbewertung

Fragen?
Kontaktdaten
Fragen?

(* = Pflichtfelder)

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Wie kann ich dir helfen?

Du hast Fragen zu Produkten, brauchst ein günstiges Angebot? Dann kannst du mit uns

Normalerweise antworten wir dir innerhalb von 24h (werktags, am Wochenende kann es unter Umständen länger dauern).
Loading ...